fbpx
Weissman

Fremdmanagement im Familienunternehmen – „Mein Unternehmen“ Ausgabe März 2019

Mein Unternehmen - Ausgabe März 2019

Viele, insbesondere ältere, über Generationen erfolgreich gewachsene Familienunternehmen entscheiden sich dafür, die Führung ihres Unternehmens ganz oder teilweise an familienexterne Manager zu übergeben. Die Gründe dafür sind vielfältig: Generationenwechsel bzw. Nachfolge, Wachstum, Internationalisierung, Kompetenzerweiterung, Professionalisierung der Unternehmensführung u.v.m. Unterschiedliche Konstellationen in den Führungsgremien und eine neue Form der Führung sind die Folgen.

Dieser Paradigmenwechsel an der Spitze eines Familienunternehmens birgt viele Risiken und Stolpersteine, kann im Idealfall aber extrem wertvoll für die langfristige Unternehmensentwicklung und -sicherung sein. In dieser Ausgabe von Mein Unternehmen wollen wir die Kernaspekte von Fremdmanagement in Familienunternehmen näher beleuchten.

  • Wann macht externes Management Sinn?
  • Worauf ist zu achten?
  • Was ist wichtig im Hinblick auf Governance-, Kultur- und Führungsthemen?

Ein herzliches Dankeschön für ihre überaus wertvollen Beiträge zu diesen und weiteren Fragen geht an Christoph Gamper, CEO der Durst Group, Familienunternehmensexperte Dr. Christian Schiede der WeissmanGruppe und Günther Schacher von Hager & Partners (sein Beitrag ist hier online verfügbar).

Wir wünschen uns, dass Sie bei der Lektüre viele lehrreiche und nützliche Anregungen finden, und freuen uns wie immer über Ihre Rückmeldungen.

Sie möchten sich gerne für unseren Print-Newsletter „Mein Unternehmen“ interviewen lassen? Dann melden Sie sich per Email bei hier.

Kontaktieren Sie uns für ein Probeexemplar oder holen Sie sich hier gleich das Mein Unternehmen-Abo! 

Kontaktieren Sie uns!

E-mail Senden