fbpx
Weissman

Strategieentwicklung und Umsetzung

Zukunftsfähige Ausrichtung Ihres Familienunternehmens

Strategieentwicklung ist die Antwort auf die Frage was Ihr Familienunternehmen morgen können muss, um weiter in der Lage zu sein, laufend neue Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die es Ihnen ermöglichen nachhaltig, gesund mit vertretbarem Risiko profitabel zu wachsen.

Das Weissman 10 Stufen Modell zur Strategieentwicklung und Umsetzung
Das Weissman 10 Stufen Modell zur Strategieentwicklung und Umsetzung

Durch unser konsolidiertes, in über 3.000 Projekten (Referenzen) bewährtes 10 Stufen Modell zur Strategieentwicklung- und deren professionelle Umsetzung sowie unser darauf aufbauendes „7:3:1″- Prinzip zur laufenden Weiterentwicklung und Anpassung Ihrer Unternehmensstrategie unterstützen wir Sie dabei, die strategischen Knackpunkte und Themenfelder für die nächsten 5-10 Jahre zu identifizieren, daraus klar strukturierte, umsetzbare strategische Projekte zu machen und anhand eines Strategie- Cockpits die Umsetzung der gesamten Unternehmensstrategie sicherzustellen.

Ein Familienunternehmen ist etwas Besonderes. Das wurde unseren Unternehmensgründer Arnold Weissman von Weissman & Cie. schnell klar, als er vor knapp 30 Jahren die Firma gründete. Er entwickelte ein System, mit dem Unternehmen alle Bereiche ihrer Zukunft aktiv gestalten können: das System Weissman zur Strategieentwicklung für Familienunternehmen, mit dessen Nachfolger heute viele Marktführer ihre Ziele umsetzen. In der Praxis –durch unseren zahlreichen Beratungsprojekte –  und durch die wissenschaftliche Arbeit von Prof. Weissman an der Hochschule Regensburg wird das System Weissman permanent weiterentwickelt.

Worin besteht eigentlich eine Unternehmensstrategie? Wie sieht eine gute und professionelle Strategieentwicklung aus? Was muss eine Strategie an Inhalten aufweisen? Strategie ist eigentlich nichts anderes als die kontinuierliche Schaffung von Wettbewerbsvorteilen, aus welchen Rendite und Wachstum erzeugt werden oder die mannigfaltigen Risiken des Familiennternehmens eingedämmt werden.

Selbstverständlich bedarf es dafür verschiedenster Analysen und Überlegungen zu Märkten, Kunden, Produkten, Wettbewerbern, Trends und Megatrends, Prozessen, Kompetenzen, Geschäftsfeldern, Marke, Geschäftsmodellen und all jenen Elementen, die der Strategieentwicklung dienlich sind. Diese Themen gilt es in der Strategieentwicklung miteinzubeziehen.

Viele Strategien, die aus dieser Strategieentwicklungsphase hervorgehen, sind dann aber oftmals enttäuschende Absichtserklärungen mit wenig konkretem, messbarem Inhalt. Die Herausforderung in der Strategieentwicklung besteht also darin, aus Absichtserklärungen für die Zukunft operationalisierbare Strategiepläne zu schaffen. Das wiederum heißt, alle strategisch relevanten Themenfelder,  Projekte und Maßnahmen, durch welche schließlich die Wettbewerbsvorteile geschaffen werden, müssen klar definiert werden und sind mit Verantwortlichen, Terminen und Ressourcenbudgets zu versehen.

Wir beraten Ihr Familienunternehmen und Ihr Füh­rungs­team da­bei, die Unternehmensstra­te­gie und Ihr Family Business Model (das radikal andere Geschäftsmodel) neu aus­zu­rich­ten, Ihre Wett­be­werbs­vor­tei­le klar zu erfas­sen, Ihre heutigen und zukünftigen Kern­kom­pe­ten­zen zu schär­fen, Ihre Kos­ten­struk­tur zu op­ti­mie­ren und Ihre Or­ga­ni­sa­ti­on zu­kunfts­fä­hig auf­zu­stel­len.

Auch das wichtige Thema der Digitalen Transformation lassen wir dabei natürlich nicht außer Acht.

Kontaktieren Sie uns!

E-mail Senden